
Buchmarketing vor dem Schreiben: Warum du es tun solltest und 3 Tipps, wie du dabei den Kopf nicht verlierst
Bist du zufällig auch so ein Marketing-Muffel wie ich? Das Thema Marketing war für mich immer schon ein rotes Tuch. Für mich selbst oder meine Angebote Werbung machen? Das fühlte sich immer irgendwie steif und, ja, auch fake und arrogant an. (Letzten Endes durfte ich auf meinem Weg zur Selfpublisherin übrigens lernen, dass das nur […]

5 Wünsche einer Lektorin
Es gibt für mich nichts Schöneres als die Zusammenarbeit mit meinen Autor:innen. Ich lese neugierig erste Manuskriptentwürfe, freue mich über schöne Formulierungen und bin einfach gerne am Entstehungsprozess neuer Geschichten beteiligt. Damit euer Herzensprojekt auch für das Lektorat ein Herzensprojekt wird, möchte ich euch von fünf Wünschen erzählen, die sicher viele Lektor:innen kennen. 1. Wir […]

Manuskript schreiben mit Word: 5 Tipps
Eine der ersten Fragen, die ich mir zu Beginn meines Autorinnen-Daseins gestellt habe, war: Wie schreibe ich so ein Manuskript überhaupt – also technisch gesehen? Nehme ich Word oder brauche ich besondere Software? Sucht man nach Antworten im Internet, findet man zahlreiche Empfehlungen für Schreibprogramme. Und ja, diese haben definitiv ihre Berechtigung. Meiner Meinung nach […]

Du möchtest dein Buch fertig schreiben? 5 Gründe, warum ein Wörterziel dir dabei hilft
Ich starte direkt mit einem Geständnis: Eigentlich war ich nie ein Fan von so genannten ‚Wordcounts‘ beim Schreiben. Schlimmer noch: Ich habe Autor:innen heimlich (ein bisschen) verurteilt, die sich akribisch an selbstgesetzte Wörterziele hielten, nur weil sie in kurzer Zeit ihr Buch fertig schreiben wollten. „Heute wieder 3000 Wörter geschrieben!“, „Wieder mein Ziel von 1000 […]

Wir präsentieren: Die innere Kritikerin und ihre 5 liebsten Gewänder
Jeder von uns kennt sie, jeder fürchtet sie: die Schreibblockade. Nicht selten stockt es beim Schreiben, wenn sich eine (manchmal fiese) innere Stimme einschaltet. Sie kritisiert uns liebend gern für das, was wir gerade zu Papier bringen. Manchmal sogar, bevor wir überhaupt angefangen haben, unser Buch zu schreiben. Die innere Kritikerin in uns erwacht und […]

Abenteuer Buch und wie man es überlebt
Zugegeben, das Schreiben und Veröffentlichen eines Buches ist nicht wirklich ein tödliches Abenteuer. Aber dennoch ein Prozess, der einen so manches Mal an den Rand des Wahnsinns treibt. Wir geben Tipps zum Durchhalten!

Kurzgeschichten – Warum jeder sie schreiben sollte und wo man sie veröffentlichen kann
Ernest Hemingway hat es getan, Franz Kafka, Wolfgang Borchert, Oscar Wilde und Stephen King auch … Sie alle haben Kurzgeschichten geschrieben und veröffentlicht. Kurzgeschichten sind eine tolle Sache. Für Leute, die nicht die Zeit haben, sich in einem langen Roman zu verlieren. Sozusagen der schnelle Lesespaß für zwischendurch. Aber nicht nur das Lesen macht Spaß. […]

6 Eigenschaften, die ein Autor/eine Autorin braucht
Wenn ein Buch geschrieben wird, dann nicht „mal eben“ und wenn ein Buch eines ist – dann Arbeit!

Was erwartet dich im Lektorat?
Dein Manuskript nimmt langsam Form an und du beginnst über die nächsten Schritte auf dem Weg zur Buchveröffentlichung nachzudenken. Solltest du dein Buch lektorieren lassen? Und wo ist dabei der Unterschied zum Korrektorat? In diesem Artikel erkläre ich dir, was dich im Lektorat erwartet und wieso du diesen Schritt beim Bücher machen auf keinen Fall […]